
Süd trifft Nord: Unsere Partner für erstklassige Schokolade
Rundum fair für rundum gute Qualität: Unsere Partner in Lateinamerika, Asien und Afrika bauen mit Sorgfalt Bio-Kakao und Bio-Zucker an, aus dem Berchtesgadener Land stammt die echte Bio-Alpenmilch – faire Preise sichern die Existenz unserer Partner, die dafür erstklassige Produkte liefern!
Handelspartner Nord
Weitere Informationen
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau (BGL) | Milch
Die Milchwerke Berchtesgadener Land sind Pioniere in vielerlei Hinsicht: Bereits 1927 gründeten die Milchbauern im Südosten Bayerns die Genossenschaft, um ihre Milch selbst verarbeiten zu können. Anfang der 70er-Jahre setzten sie als Erste in Bayern auf ökologische Landwirtschaft. Heute sind sie außerdem der erste Betrieb Deutschlands, der sich der Naturland-Fair-Zertifizierung stellte. „Fair“ heißt für die Bio-Bauern im Alpenvorland, dass sie für ihre Milch einen Preis erhalten, der ihre Kosten deckt, und sie ihre Höfe auch langfristig ökologisch bewirtschaften können. Die Bio-Milch für ihre fairen Bio-Schokoladen bezieht die GEPA von den rund 300 Naturland-Bauern der Genossenschaft.

Daten
Land
Deutschland und Österreich
Organisation
Genossenschaft
Größe
über 1.800 Mitglieder, davon rund 300 Naturland-Bauern, 750 Bergbauern und 100 Demeter-Bauern
Handelspartner Süd
Weitere Informationen
Alter Trade (ATPI, früher ATC) | Mascobado Vollrohrzucker
Während der Zuckerkrise auf den Philippinen verließen viele Großgrundbesitzer ihre Farmen und die Zuckerarbeiter waren von da an ohne Lohn und Brot. Auf diese Weise ihrer Existenzgrundlage beraubt, schlossen sich einige von ihnen zu Genossenschaften zusammen, um das Land eigenständig zu bewirtschaften. So entstand 1988 die Vermarktungsorganisation ATC. Mit Unterstützung der GEPA begann ATC in den 90er Jahren mit der Umstellung auf ökologischen Anbau – in den unsicheren Zeiten nach der Zuckerkrise ein schwieriges Unterfangen.

Daten
Land
Philippinen
Organisation
Vermarktungsorganisation
Größe
Über 800 Kleinbauern sowie 90 Arbeiter
Handelspartner Süd
Weitere Informationen
El Naranjillo | Kakao
Die Kakaobauern von El Naranjillo leben in Huánuco im peruanischen Amazonasgebiet. Die Mitglieder von El Naranjillo haben vielfach im Kreuzfeuer der Konflikte um den Koka-Anbau in dieser Region gestanden. Trotzdem ist ihnen der Schritt in die Selbstständigkeit gelungen – heute ist die Kleinbauerngenossenschaft der größte peruanische Exporteur für Bio-Kakao. Der Faire Handel ermöglichte ihnen Zugang zu Exportmärkten, die Unabhängigkeit von ausbeuterischem Zwischenhandel und dem gefährlichen Koka-Anbau.

Daten
Land
Peru
Organisation
Kooperative
Größe
2.250 Mitglieder, darunter rund 1.000 Kakaoproduzenten
Handelspartner Süd
Weitere Informationen
El Ceibo | Kakao
Der Weg für die Kleinbauern von El Ceibo war nicht leicht: Nach schlechten Erfahrungen mit einem staatlichen Umsiedlungsprogramm schlossen sie sich 1977 zusammen, um ihren Kakao selbst zu vermarkten.

Daten
Land
Bolivien
Handelspartner Süd
Weitere Informationen
Manduvirá | Rohrohrzucker
Als die Nachfrage nach Bio-Kraftstoff zurückging konzentrierten sich die Mitglieder von Manduvirá auf die Produktion und den Export von hochwertigem Bio-Rohrohrzucker.

Daten
Land
Paraguay
Handelspartner Süd
Weitere Informationen
Cepicafé | Kakao
Hauptsächlich produzieren die Mitglieder von Cepicafé Bio-Kaffee. Doch auch exzellenter Bio-Kakao und Marmeladen zählen zu den Spezialitäten des Kooperativen-Dachverbandes.

Daten
Land
Peru
Handelspartner Süd
Weitere Informationen
Cooproagro | Kakao
Der Faire Handel mit der GEPA ermöglichte COOPROAGRO den Einstieg in den eigenen Export von Bio-Kakao.

Daten
Land
Dominikanische Republik
Weitere GEPA-Handelspartner
...finden Sie in unserer Handelspartnersuchmaschine unter www.gepa.de.
Video-Statements von einigen unserer Partner können Sie auf unserer Info-Seite www.fairtrade.de ansehen.